Irgendwie ist mir schlecht …
Dr. Peter Frank (aus München) wird Nachfolger von Generalbundesanwalt Range. Ein erfahrener Mann, der auch schon im Büro von Beate Merk (CSU) gearbeitet hat –

https://twitter.com/Muschelschloss/status/628801976126586880
Die „Welt“ schreibt am 05.08.2015
Der 46-jährige Peter Frank ist der Nachfolger von Harald Range als Generalbundesanwalt. Frank war erst im März befördert worden – wohl schon als Vorbereitung für höhere Positionen.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article144823400/Muenchner-Einserjurist-wird-oberster-Strafverfolger.html
02.03.2015
Amtswechsel an der Spitze der Münchner Generalstaatsanwaltschaft / Bayerns Justizminister dankt Dr. Christoph Strötz und führt Dr. Peter Frank in sein neues Amt ein
….
Dr. Peter Frank (46 Jahre) hat seine Justizkarriere am 1. April 1995 – wie sein Vorgänger – im Bayerischen Staatsministerium der Justiz begonnen. Nach Stationen als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft München I, einer Abordnung an die Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund sowie als Richter am Landgericht München I, kehrte er im November 2006 an das Bayerische Staatsministerium der Justiz zurück, wo er sowohl in der Personalabteilung als auch im Leitungsbereich eingesetzt war. Von Februar 2010 bis einschließlich September 2011 war er als Richter am Oberlandesgericht München tätig. Sodann wechselte er wieder an das Justizministerium, wo er zuletzt als Leiter der Personalabteilung tätig war.
Bausback sprach dem scheidenden Generalstaatsanwalt Dr. Christoph Strötz seinen Dank für sein großes Engagement für die bayerische Justiz aus: „Sie verstanden es, Ihren brillanten strafrechtlichen Sachverstand und Ihren Weitblick ebenso wie Ihre praktischen Fähigkeiten einzusetzen – damit waren Sie die perfekte Schnittstelle zwischen der politischen Spitze und den Staatsanwaltschaften.“ Und weiter: „Ihr Engagement im europäischen und internationalen Bereich war beispielhaft! Wichtige Kontakte konnten Sie knüpfen und pflegen – und stets haben Sie die bayerischen Interessen bestmöglich vertreten. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre hervorragende Arbeit als Generalstaatsanwalt – und insbesondere auch unsere wirklich ausgezeichnete Zusammenarbeit, auf deren Fortsetzung ich mich freue!“
Und an Dr. Peter Frank gerichtet erklärte der Minister: „In all Ihren bisherigen Funktionen haben Sie unter Beweis gestellt, dass brillanter juristischer Sachverstand, politisches Gespür, ausgeprägte Führungskompetenz und ausgezeichnete Begabung im Umgang mit Menschen einander nicht ausschließen. Und dass wissenschaftliche Befähigung auf der einen Seite und Organisationstalent und Pragmatismus auf der anderen Hand in Hand gehen können. Für Ihre neue große Aufgabe wünsche ich Ihnen alles Gute und eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen.“
https://www.justiz.bayern.de/presse-und-medien/pressemitteilungen/archiv/2015/33.php
Bayerns Justizminister Bausback begrüßt Vorschlag, den Münchner Generalstaatsanwalt Dr. Peter Frank zum neuen Generalbundesanwalt zu ernennen: „Ich kann mir keinen Besseren vorstellen!“
Bundesjustizminister Heiko Maas hat heute den Münchner Generalstaatsanwalt Dr. Peter Frank für das Amt des Generalbundesanwalts vorgeschlagen. Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback zu diesem Anlass:
„Dr. Frank vereinigt in seiner Person brillanten juristischen Sachverstand ausgeprägte Führungskompetenz und ausgezeichnete Begabung im Umgang mit Menschen. Keine Frage: Ich kann mir keinen Besseren für dieses hohe und verantwortungsvolle Amt vorstellen und gratuliere ihm von ganzem Herzen!“
Aufgrund seiner herausragenden Persönlichkeit, Fähigkeiten und Kenntnisse lasse er Dr. Frank zwar nur sehr ungern aus Bayern ziehen. Gleichzeitig stellt Bausback aber klar:
„Der Vorschlag ist eine ganz besondere Auszeichnung – für Herrn Dr. Frank persönlich, aber auch für die gesamte bayerische Justiz!“
http://bayrvr.de/2015/08/04/stmj-nachfolge-generalbundesanwalt/
Und hier als PDF-Datei (falls die Seite verschwindet. In Bayern weiß man ja nie): Generalbundesanwalt Nachfolge Dr. Peter Frank – Mitteilung bayrvr
https://twitter.com/Muschelschloss/status/628798027881390080
Mich wundert nichts mehr. Hier ein paar Hinweise zur „Arbeitsweise“ von Frau Beate Merk (CSU). Sie wurde von Seehofer versetzt und ist heute Europaministerin. Macht Euch selbst ein Bild.
Der Nachfolger von Generalbundesanwalt Range, Herr Dr. Frank, dürfte also viel bei der ehemaligen Justizministerin Beate Merk (CSU) gelernt haben.
Und auch klar, daß sich die CSU freut …
Bayerns Justizminister Bausback begrüßt Vorschlag, den Münchner Generalstaatsanwalt Dr. Peter Frank zum neuen Generalbundesanwalt zu ernennen: „Ich kann mir keinen Besseren vorstellen!“
http://bundesjustizportal.de
Piraten fordern eine unabhängige Justiz in Bayern
http://presse.piratenpartei-bayern.de/2014/09/02/notwendige-konsequenzen-aus-haderthauers-ruecktritt/
http://volksbegehren-in-bayern.de/2014/05/22/fuer-eine-unabhaengige-justiz-in-bayern/
Hier noch einige Infos zu Frau Beate Merk (CSU) – Ehemalige Bayerische Justizministerin
Beate Merk (CSU), sehr umstritten als Justizministerin in Bayern, z.B. im Fall Gustl Mollath, im Fall Schottdorf, im Fall Haderthauer. Und im Fall Inhofer soll sie ebenfalls „involviert“ sein.
https://www.rebelmouse.com/Muschelschloss/Merk/
Der Fall Gustl Mollath:
https://de.wikipedia.org/wiki/Beate_Merk
Wann treten Sie endlich zurück Frau Merk
https://twitter.com/Muschelschloss/status/357916411164766208
Justizministerin Beate Merk über den Fall Mollath:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/justizministerin-merk-ueber-fall-mollath-die-zweifel-der-oeffentlichkeit-treiben-mich-um-1.1725104
Chronologie Fall Mollath in der Süddeutschen Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/thema/Fall_Mollath

https://muschelschloss.wordpress.com/2014/11/27/krautreporter/
Der Fall Schottdorf:
Handelsblatt am 08.05.2014
Ein dubioses Ärzte-Abrechnungssystem bringt die bayerische Landesregierung unter Druck. Die Opposition fordert rasche Aufklärung. Einer Ministerin könnte ihre Mitwisserschaft zum Verhängnis werden.
(Anmerkung: Gemeint ist damit Beate Merk)

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fragwuerdiges-aerzte-abrechnungssystem-csu-ministerin-koennte-ueber-labor-affaere-stolpern/9863836.html
https://twitter.com/Muschelschloss/status/464439293675855872
https://twitter.com/Muschelschloss/status/622427664939360256
Die Haderthauer-Modellauto-Affäre:
Vom 14. Oktober 2003 bis zum 9. Oktober 2013 war Beate Merk Bayerische Justizministerin. Ab 30. Oktober 2008 war sie im Kabinett zuständig für Justiz und für Verbraucherschutz.
Somit war sie als Justizministerin auch zuständig für die Misstände in der Forensik, Psychiatrie und für die Bezirkskrankenhäuser und hätte den Fall Haderthauer frühzeitig erkennen müssen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Beate_Merk
https://www.rebelmouse.com/Muschelschloss/Haderthauer/
Der Fall Inhofer:
25.07.2015
Die CSU-Politikerin Beate Merk soll sich für die Freilassung des inhaftierten Möbel-Inhofer-Chefs eingesetzt haben. Damals war sie noch Justizministerin.
http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Griff-Ministerin-Merk-persoenlich-in-ein-Strafverfahren-ein-id34910707.html
Danke fürs Lesen!
https://twitter.com/Muschelschloss/status/628853939455324160